Die Schale des Zorns über jemanden ausgießen

Die Schale des Zorns über jemanden ausgießen
Die Schale des Zorns über jemanden ausgießen
 
Mit dieser Redewendung wird zum Ausdruck gebracht, dass jemand einen andern recht spürbar seinen Zorn, seinen Unmut fühlen lässt. Die Wendung ist biblischen Ursprungs. Von den Schalen des Zorns ist am Ende des 15. und am Anfang des 16. Kapitels der »Offenbarung des Johannes« die Rede. In 15, 7 heißt es: »Und eines der vier Tiere gab den sieben Engeln sieben goldene Schalen voll Zorns Gottes (...)«, und 16, 1: »Und ich hörte eine große Stimme aus dem Tempel, die sprach zu den sieben Engeln: Gehet hin und gießet aus die Schalen des Zorns Gottes auf die Erde!« Die meist in gehobener oder auch spöttischer Redeweise gebrauchte Wendung wird gelegentlich abgewandelt, sodass es z. B. heißt, dass jemand die Schale seines Unmuts oder des Hohns und Spottes über einen andern ausgießt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schale — Sich in Schale werfen (schmeißen); seinen besten Anzug anziehen, sich für einen Ausgang oder eine Einladung besonders fein machen; vgl. französisch ›se mettre sur son trente et un‹.; (fein) in Schale sein: vorschriftsmäßig gekleidet sein. Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Sapienti sat — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”